1. & 2. März 2025 • Sa & So • in M-Moosach

Einradkurse und weitere Angebote von Jonglieren in München e.V.

14:30 bis 16:00 Uhr: im Rahmen des freien Trainings bietet Thomas Furtner an, dass Kinder Einradfahren, Jonglieren, Diabolo und das Brettspiel Go lernen und spielen können.
Das Angebot am Nachmittag ist kostenlos, Mitgliedschaft bei Jonglieren in München e.V. oder Spenden sind willkommen. 
Keine Anmeldung erforderlich, also einfach vorbeikommen. Eltern dürfen auch mitmachen und z.B. jonglieren lernen. Zum Einradfahren bitte saubere Hallensportschuhe mitbringen.

Sonntag 2. März  2025:
Kurs M0311:30 Uhr bis 13:00 Uhr für AnfängerInnen und Fortgeschrittene – noch Plätze frei

Keine Anmeldung erforderlich, also einfach vorbeikommen. Eltern dürfen auch mitmachen und z.B. jonglieren lernen. Zum Einradfahren bitte saubere Hallensportschuhe mitbringen.

Bitte vorher nochmal hier schauen, falls der Kurs aus einen unvorhersehbaren Grund kurzfristig doch nicht stattfinden kann.

Kosten: 18,- € je 90 Minuten, 15,- € für Geschwister und bei wiederholter Teilname, für Mitglieder von Jonglieren in München e.V. nur 12,- €
Die Mitgliedschaft bei Jonglieren in München e.V. kostet für Kinder pro Jahr nur 21,-€ und der Verein bietet einige weitere Kurse und viele Trainingsmöglichkeiten an.

neu: Sonntag Nachmittag 14:00 bis 16:00 Uhr: Diabolo Treff für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Thomas Furtner (kann drei Diabolos gleichzeitig spielen) und Moritz Salger, einer der weltbesten Diabolo Vertax-Spieler. 
Das Angebot am Nachmittag ist kostenlos, Mitgliedschaft bei Jonglieren in München e.V. oder Spenden sind willkommen. 
Keine Anmeldung erforderlich, also einfach vorbeikommen. Eltern dürfen auch mitmachen und z.B. jonglieren lernen. Einradfahren ist aus Platzgründen am Sonntag Nachmittag meist nicht möglich.

Kursort: Sporthalle der Grundschule an der Jenaer Straße 3, 80992 München-Moosach

8. & 9. März 2025 • Sa & So • in M-Moosach

Einradkurse und weitere Angebote von Jonglieren in München e.V.

Samstag 8. März 2025:

14:30 bis 16:00 Uhr: im Rahmen des freien Trainings bietet Thomas Furtner an, dass Kinder Einradfahren, Jonglieren, Diabolo und das Brettspiel Go lernen und spielen können.
Das Angebot am Nachmittag ist kostenlos, Mitgliedschaft bei Jonglieren in München e.V. oder Spenden sind willkommen. 
Keine Anmeldung erforderlich, also einfach vorbeikommen. Eltern dürfen auch mitmachen und z.B. jonglieren lernen. Zum Einradfahren bitte saubere Hallensportschuhe mitbringen.

Sonntag 9. März  2025:
Kurs M0411:30 Uhr bis 13:00 Uhr für AnfängerInnen und Fortgeschrittene – noch Plätze frei

Keine Anmeldung erforderlich, also einfach vorbeikommen. Eltern dürfen auch mitmachen und z.B. jonglieren lernen. Zum Einradfahren bitte saubere Hallensportschuhe mitbringen.

Bitte vorher nochmal hier schauen, falls der Kurs aus einen unvorhersehbaren Grund kurzfristig doch nicht stattfinden kann.

Kosten: 18,- € je 90 Minuten, 15,- € für Geschwister und bei wiederholter Teilname, für Mitglieder von Jonglieren in München e.V. nur 12,- €
Die Mitgliedschaft bei Jonglieren in München e.V. kostet für Kinder pro Jahr nur 21,-€ und der Verein bietet einige weitere Kurse und viele Trainingsmöglichkeiten an.

neu: Sonntag Nachmittag 14:00 bis 16:00 Uhr: Diabolo Treff für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Thomas Furtner (kann drei Diabolos gleichzeitig spielen) und Moritz Salger, einer der weltbesten Diabolo Vertax-Spieler. 
Das Angebot am Nachmittag ist kostenlos, Mitgliedschaft bei Jonglieren in München e.V. oder Spenden sind willkommen. 
Keine Anmeldung erforderlich, also einfach vorbeikommen. Eltern dürfen auch mitmachen und z.B. Jonglieren lernen. Einradfahren ist aus Platzgründen am Sonntag Nachmittag meist nicht möglich.

Kursort: Sporthalle der Grundschule an der Jenaer Straße 3, 80992 München-Moosach

Jeden Sonntag • Einradkurse in Pasing

Einradfahren bei Jonglieren in München e.V.

Kein Training in den Faschingsferien, nächstes Training findet am 16. März 2025 statt.

Jeden Sonntag, kein Training in den Ferien.
Kurs Pa1: 17:00 – 18:30 Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene, Einradfreesyle – noch Plätze frei
Kurs Pa2: 18:30 – 19:30 Uhr Einradhockey –  noch Plätze frei

Einradtraining (Freestyle) und Einradhockey. Hockeyschläger werden gestellt.
Kosten: Einrad für Anfänger und Einradfreestyle Schnupperstunde 15,- €, regelmäßige Teilnahme je Quartal 60,- EUR, Mitgliedschaft bei Jonglieren in München e.V. ist obligatorisch, kostet für Kinder aber nur 25,- EUR im Jahr.
Kursort: obere Sporthalle Elsa-Brandström Gymnasium, Ebenböckstraße 1, 81242 München-Pasing Rückgebäude;
Der Eingang am Wochenende ist über das kleine Tor auf der Seite des Sportplatzes über den Fuß- und Radweg,
Das Haupteingangstor ist am Wochenende geschlossen. Bitte auf den Hausmeister Rücksicht nehmen und leise das Gelände betreten und verlassen.

22. & 23. März 2025 • Sa & So • in M-Moosach

Einradkurse und weitere Angebote von Jonglieren in München e.V.

Samstag 22. März 2025:

14:30 bis 16:00 Uhr: im Rahmen des freien Trainings bietet Thomas Furtner an, dass Kinder Einradfahren, Jonglieren, Diabolo und das Brettspiel Go lernen und spielen können.
Das Angebot am Nachmittag ist kostenlos, Mitgliedschaft bei Jonglieren in München e.V. oder Spenden sind willkommen. 
Keine Anmeldung erforderlich, also einfach vorbeikommen. Eltern dürfen auch mitmachen und z.B. jonglieren lernen. Zum Einradfahren bitte saubere Hallensportschuhe mitbringen.

Sonntag 23. März  2025:
Kurs M0511:30 Uhr bis 13:00 Uhr für AnfängerInnen und Fortgeschrittene – noch Plätze frei

Keine Anmeldung erforderlich, also einfach vorbeikommen. Eltern dürfen auch mitmachen und z.B. jonglieren lernen. Zum Einradfahren bitte saubere Hallensportschuhe mitbringen.

Bitte vorher nochmal hier schauen, falls der Kurs aus einen unvorhersehbaren Grund kurzfristig doch nicht stattfinden kann.

Kosten: 18,- € je 90 Minuten, 15,- € für Geschwister und bei wiederholter Teilname, für Mitglieder von Jonglieren in München e.V. nur 12,- €
Die Mitgliedschaft bei Jonglieren in München e.V. kostet für Kinder pro Jahr nur 21,-€ und der Verein bietet einige weitere Kurse und viele Trainingsmöglichkeiten an.

Kursort: Sporthalle der Grundschule an der Jenaer Straße 3, 80992 München-Moosach

29. & 30. März 2025 • Sa & So • in Germering

Einradkurse bei der VHS Germering

Kurs 2720: 9:30 bis 11:00 Uhr Einradfahren für Anfänger ab 6 Jahren
Kurs 2723: 11:15 bis 12:45 Uhr Einradfahren für Anfänger ab 8 Jahren und für Fortgeschrittene

Kursort : Turnhalle der Kleinfeldschule, Frühlingstr. 9, 82110 Germering

Kursgebühr: 35,- € für zwei Kurstage je 90 Minuten

Anmeldung bitte direkt bei der VHS Germering
Auf der Seite der VHS Germering sehen sie auch, ob noch Plätze frei sind

24. & 25. April 2025 • Do & Fr • in Germering

Einradkurse und Zauberwürfelkurse im Rahmen des Ferienprogrammes der Stadt Germering

Kurs 190: 9:30 bis 11:00 Uhr Einradfahren für Anfänger ab 6 Jahren
Kurs 191: 11:15 bis 12:45 Uhr Einradfahren für Anfänger ab 8 Jahren und für Fortgeschrittene

Kursort (Einradkurse): Turnhalle der Kleinfeldschule, Frühlingstr. 9, 82110 Germering

Kurs 188: 15:00 bis 16:30 Uhr Rubik’s Cube – der Zauberwürfel für Anfänger ab 6 Jahren ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Kurs 189: 16:30 bis 18:00 Uhr Rubik’s Cube – der Zauberwürfel für Anfänger ab 8 Jahren mit Vorkenntnissen (eine Seite solltest Du schaffen)

Kursort (Zauberwürfel): Mehrgenerationenhaus ZENJA, Planegger Str. 9, Erdgeschoss, im Wohnzimmer der Generationen (Mittelpassage), Germering

Anmeldung ab 23. März 2025 direkt beim Ferienprogramm der Stadt Germering

Weitere Einradkurse in Germering gibt es am 3. & 4. Mai sowie 28. & 29. Juni 2025 bei der VHS Germering.

28. & 29. Juni 2025 • Sa & So • in Germering

Einradkurse bei der VHS Germering

Kurs 2722: 9:30 bis 11:00 Uhr Einradfahren für Anfänger ab 6 Jahren
Kurs 2725: 11:15 bis 12:45 Uhr Einradfahren für Anfänger ab 8 Jahren und für Fortgeschrittene

Kursort : Turnhalle der Kleinfeldschule, Frühlingstr. 9, 82110 Germering

Kursgebühr: 35,- € für zwei Kurstage je 90 Minuten

Anmeldung bitte direkt bei der VHS Germering
Auf der Seite der VHS Germering sehen sie auch, ob noch Plätze frei sind